Die Idee

Was ist die Idee hinter dem BundesMessenger?

Section titled Was ist die Idee hinter dem BundesMessenger?

Der BundesMessenger ist der der neue, föderale, sichere Messenger speziell für die ÖV. Darum solltet ihr den BundesMessenger nutzen:

  • Der BundesMessenger bietet alles, was ihr heute von einem modernen und einfachen Messenger erwartet sowie viele weitere Möglichkeiten in der Zusammenarbeit in Projekten und Teams – angepasst auf die Bedürfnisse der ÖV.
  • Der BundesMessenger läuft in eurer eigenen Cloud – souverän und vollständig unter eurer Kontrolle.
  • Der BundesMessenger setzt auf den Open-Source-Ansatz – ihr seid von keinem Anbieter oder Hersteller abhängig.
  • Der BundesMessenger ist föderativ – in Zukunft könnt ihr euch auch mit anderen Behörden vernetzen und Funktionen gemeinsam nutzen und zusammenarbeiten.
  • Der BundesMessenger ist sicher – er setzt auf modernste Verschlüsselungs-Standards.

Wir stellen euch alles, was ihr für eine Installation in eurer Cloud benötigt, zur Verfügung. Ihr benötigt keine Lizenzen und keine zusätzliche Software. Ihr könnt den BundesMessenger in eurer eigenen Cloud betreiben oder bei einem Cloud-Betreiber (idealerweise bei einem aus der BRD, z.B. IONOS, Stack-IT, etc.). Der Client steht für Android, iOS und Browser zur Verfügung und ist schon jetzt in den App-Stores verfügbar (natürlich kostenlos).

Training und Dokumentation für die User: Wir haben für euch ein adaptives Portal für alle Anwenderinnen und Anwender geschaffen, welches einfach und kompakt alle wichtigen Informationen zur Nutzung und Bedienung bereitstellt. Dieses ist bereits heute hier erreichbar.

Was ihr noch wissen solltet:

Wir werden häufig gefragt, warum wir einen neuen Messenger entwickelt haben, wo es doch schon weitverbreitete Messenger auf dem Markt gibt wie z.B. WhatsApp, Signal, Threema & Co. Das sind unsere Gründe:

  • Der BundesMessenger ist souverän und nicht irgendwo in Übersee gehostet.
  • Der BundesMessenger basiert auf Open Source und nicht auf irgendwelchen proprietären Anwendungen – ihr könnt den Source-Code direkt einsehen.
  • Der BundesMessenger behält die Daten bei euch in eurer Hoheit und nicht in einer intransparenten Anbieter-Cloud.
  • Der BundesMessenger ist lizenz- und vertragsfrei – es entstehen keine laufenden oder hohe einmalige Kosten.
  • Der BundesMessenger bietet darüber hinaus neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit – wir wollen die E-Mail in der ÖV neu denken.

Wer sind wir? Ein Team von spannenden Menschen in der BWI GmbH, dem IT-Systemhaus der Bundeswehr, die versuchen, Kommunikation und Zusammenarbeit neu zu denken und dem Denken Taten (den BundesMessenger) folgen zu lassen. Der BundesMessenger baut auf der Idee des BwMessenger für die Bundeswehr auf, der bereits von mehr als 100.000 Mitarbeitenden aktiv genutzt wird.

Eine Vereinbarung zwischen dem BMI und den BMVg hat uns als Ziel gesetzt, einen Messenger auf OpenCoDE für euch zur Nachnutzung zur Verfügung zu stellen. Grundlage ist, die digitale Souveränität in Deutschland zu fördern und Abhängigkeiten von übermächtigen internationalen Anbietern zu reduzieren.

Wie ihr uns erreicht:

Wir haben keine Support-Hotline im klassischen Sinne. In unserer BundesMessenger-Community sind jedoch alle Fragen und Meldungen möglicher Fehler jederzeit willkommen. Ihr findet uns hier(in Matrix).

Alles, was ihr für eine Installation und Einrichtung benötigt, haben wir auf diesen Seiten zusammengestellt.
Legt einfach mit einem Demosystem los und erlebt den BundesMessenger live – es steht alles bereit!