Benutzer importieren

Die Funktion ermöglicht es Administratoren, mehrere Benutzer gleichzeitig über eine CSV-Datei in das System zu importieren. Dies ist besonders nützlich für die Massenanlage von Benutzerkonten.

Die CSV-Datei sollte folgende Spalten enthalten:

  1. localpart: Der lokale Teil der Benutzer-ID. Das bedeutet ohne @ und Domain, z.B. ‘user’ für ‘@user:server.example’

  2. displayname: Der Anzeigename des Benutzers (optional)

  3. password: Das Passwort des Benutzers

  4. admin: Ein boolescher Wert (true/false), der angibt, ob der Benutzer Administratorrechte haben soll (optional, Standard ist false)

Wenn die angegebene Benutzer-ID bereits existiert, wird der Benutzer überschrieben. Dies kann zum Verlust von Daten oder zur Änderung bestehender Konten führen.

  1. Der Administrator lädt in der Benutzetrübersicht eine CSV-Datei über den Button “Benutzer importieren” hoch.

  2. Das System verarbeitet jede Zeile der CSV-Datei.

  3. Für jeden Benutzer wird ein Importversuch unternommen.

  4. Das System gibt eine Zusammenfassung des Importvorgangs zurück.

Nach dem Import erhält der Administrator zwei wichtige Informationen:

  1. Eine Zusammenfassung des Imports (Import Summary) im Header der Antwort.

  2. Eine CSV-Datei mit detaillierten Ergebnissen für jeden Importversuch.

Die Zusammenfassung enthält folgende Informationen:

· processed: Gesamtzahl der verarbeiteten Einträge

· created: Anzahl der erfolgreich erstellten Benutzer

· updated: Anzahl der erfolgreich aktualisierten Benutzer

· failed: Anzahl der fehlgeschlagenen Importversuche

Die zurückgegebene CSV-Datei enthält für jeden Benutzer:

· Alle ursprünglichen Daten aus der Eingabe-CSV

· status: Der Status des Importversuchs (created, updated, oder failed)

· errorcode: Ein Fehlercode, falls der Import fehlgeschlagen ist

· errortext: Eine Beschreibung des Fehlers, falls der Import fehlgeschlagen ist

· Bei ungültigen Daten (z.B. zu schwaches Passwort) wird ein Validierungsfehler zurückgegeben.

· Wenn ein Benutzer nicht erstellt oder aktualisiert werden kann, wird dies in den Ergebnissen vermerkt.