Los geht's!
- Entscheidet euch, in welchem Setup ihr das Demosystem installieren möchtet
- Nehmt euch 6 Stunden Zeit (für erfahrene Administrator:innen ist das ein guter Mittelwert)
- Erlebt dann den BundesMessenger live – in einer Demoumgebung für eure Behörde
- Stellt den BundesMessenger in eurer Behörde vor
Das benötigt ihr für das Demosystem:
Section titled Das benötigt ihr für das Demosystem:Wir haben versucht, euch die Einrichtung eines Demosystems so einfach wie möglich zu machen. Die meisten wesentlichen Installationsschritte haben wir für euch schon vorbereitet. Um die erforderlichen Hardware- und Netzwerk-Voraussetzungen bereitzustellen, könnt ihr bei Bedarf auf einen Cloud-Provider zurückgreifen.
Folgendes solltet ihr jedoch mitbringen:
- Ein eigenes Kubernetes-Cluster oder ein von einem Cloud-Provider bereitgestelltes Kubernetes-Cluster
- DNS-Reservierungen oder Zugriff auf DNS-Konfiguration
- TLS-Zertifikate von Lets-Encrypt, Certificate-Manager oder eine hauseigene Certificate Authority (CA)
- Zugriff auf Container Images in OpenCoDE oder ein internes Repository
Das benötigt ihr für das Demosystem noch nicht:
Section titled Das benötigt ihr für das Demosystem noch nicht:Um viele der aufwändigeren Themen haben wir uns erstmal gekümmert und stellen euch diese zur Verfügung. Folgendes bekommt ihr erstmal von uns:
- Basis-Konfiguration des Systems
- Integrierte PostgreSQL Datenbank
Bitte beachtet: Bei der Einrichtung eines Demosystems werden keine Sicherheitsmechanismen oder Härtungen wie Netzsegmentierung, DMZ oder Ähnliches berücksichtigt.